B.A. Public Management / gehobener Beamtendienst (m/w/d) nach dem Soldatenversorgungsgesetz 2026
Beim gehobenen Verwaltungsdienst handelt es sich um eine Beamtenlaufbahn. Während des Studiums werden umfassende Fach- und Rechtskenntnisse erworben, die nach dem Studium in verantwortungsvollen Positionen benötigt werden. Für den Start in die Ausbildung ist zunächst die Zulassung durch die Hochschule Ludwigsburg oder Kehl erforderlich. Dazu musst Du Dich bei einer der Hochschulen bewerben und dort die Stadt Reutlingen als Wunschausbildungsstelle angeben. Eine direkte Bewerbung zur Kommune ist nicht möglich.
Das bringst Du mit:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- deutsche Staatsangehörigkeit
- Bewerbung um Zulassung bei der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl
- überdurchschnittliche schulische Leistungen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Engagement
Studienverlauf:
Die Ausbildung beginnt im September mit einem 6-monatigen Einführungspraktikum, in welchem Du die verschiedenen Ämter und Abteilungen der Reutlinger Stadtverwaltung durchläufst und kennenlernst. In dieser Zeit wirst Du zusätzlich für einen Monat einer Behörde zugewiesen, bei der Du einen theoretischen Einführungslehrgang absolvierst. Ab März folgen drei Semester (17 Monate) an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl. Nach den drei Semeestern an der Hochschule folgt eine 14-monatige Praxiszeit, in welcher Du verschiedene Bereiche (z.B. Personal, Ordnung, Soziales, Finanzen, etc.) abdecken musst.
Das erwartet Dich:
- 3,5 Jahre
- Beginn einer Beamtenlaufbahn
- Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
- mehrtägige Einführungsveranstaltung, Azubi-Ausflug, Lernvormittage und vieles mehr!